ehemalige Fahrzeuge
LF 8
Florian Ramsau 48/1
- Fahrgestell: Iveco-Magirus 75-16
- Aufbau: Magirus
- Baujahr: 1984
- Leistung: 160 PS
- Gesamtgewicht: 7,5 t
- Besatzung: Gruppe (1/8)
Ausrüstung zur Brandbekämpfung (u.a.)
- Fahrzeug-Pumpenleistung: 1.600 l/min
- Tragkraftspritze: 1.900 l/min (Ziegler Ultra Power 4)
- Schlauchmaterial: 280m B-Leitung, 210m C-Leitung
- Atemschutz: 4 PA (Dräger)
- Wärmebildkamera
Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung (u.a.)
- 3 kVA tragbarer Stromerzeuger
- 2x 1.000 Watt Scheinwerfer mit Stativ
- Motorsäge
- Greifzug 5t
- Ölbindemittel
- Tauchpumpe
- Absturzsicherung

Dieses Löschgruppenfahrzeug LF 8 leistete von 1984 bis 2018 wertvolle Dienste und war mit seiner Ausstattung die ideale Ergänzung zum TLF 16/25. Nach 34 Einsatzjahren wurde es am 10. Juni 2018 durch das HLF 20 ersetzt.



TSF
Florian Ramsau 44/1
- Fahrgestell: Mercedes-Benz 308
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr: 1979
- Leistung: 85 PS
- Gesamtgewicht: 3 t
- Besatzung: Staffel (1/5)

Dieses TSF wurde als wendiges und schnelles Zweitfahrzeug zu dem vorhanden LF 8 Unimog beschafft und 1992 durch das TLF 16/25 ersetzt.



LF 8 (Unimog)
Florian Ramsau 43/1
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog S
- Aufbau: Metz
- Baujahr: 1968
- Leistung: 82 PS
- Gesamtgewicht: 5,25 t
- Besatzung: Gruppe (1/8)

Dieses geländegängige Löschfahrzeug war bis 1984 im Einsatz und wurde durch das jetzt vorhandene LF 8 von IVECO ersetzt. Verkauft wurde dieser Unimog in die Nachbargemeinde Ettenberg/Marktschellenberg, wo er bis 2002 seinen Dienst verrichtete.



TSF (Wehrmacht)
Florian Ramsau 44/1
- Fahrgestell: Mercedes-Benz
- Aufbau: Eigenaufbau
- Baujahr: 1942
- Leistung: 60 PS
- Gesamtgewicht: 3,8 t
- Besatzung: Staffel (1/5)

Dieser LKW-Feuerwehrwagen wurde mit dem Kaufvertrag vom 28.06.1946 und der Genehmigung der Militärregierung an die Gemeinde Ramsau zu Kaufpreis von 2.620,- Reichsmark überlassen.
Er wurde im 2. Weltkrieg als offenes Wehrmachtsmannschaftsfahrzeug eingesetzt. Die Gebrüder Stöckl (heute Buchwinkler), Wagnerei und KFZ-Werkstätte, rüsteten das Fahrzeug durch Holzaufbauten in ein Tragkraft-spritzenfahrzeug um. Bis 1979 war dieses TSF bei bei der FFW Ramsau im Einsatz und wurde durch das obige TSF ersetzt!