Brand eines Einfamilienhauses
Über die Integrierte Leitstelle Traunstein wurde am Samstag (5. April 2025), gegen 15.25 Uhr mitgeteilt, dass in einem Wohnhaus im Lehenmühlweg ein Feuer ausgebrochen war, so dass die Feuerwehr Ramsau mit dem Stichwort B3 Person alarmiert wurde.
Schon auf der Anfahrt war das Ausmaß ersichtlich, wodurch die Alarmierung von B3 auf B4 erhöht wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Glücklicherweise hatten alle Personen das Gebäude verlassen, so dass sofort mit den Löscharbeiten im Aussen- und Innenangriff begonnen wurde. Über die die Drehleiter der FFW Berchtesgaden sowie mit Hilfe eines Baggers wurde das Dach geöffnet und im weiteren Verlauf abgetragen. Aufgrund des Brandausmaßes wurde neben der Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz auch eine Wasserversorgung aus einem anliegenden Bach aufgebaut. Die Löscharbeiten gestalteten sich durch den an diesem Tag stark vorherrschendem Wind relativ schwierig, so dass erst nach 5h das Einsatzende gemeldet werden konnte.
Auf Grund der starken Rauchentwicklung erlitten vier Bewohner des Anwesens leichte Verletzungen (Rauchgasvergiftungen). Drei von ihnen wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt.
Nach den ersten Maßnahmen durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Berchtesgaden übernahmen noch am gleichen Nachmittag Beamte des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein vor Ort die weiteren Ermittlungen in dieser Sache. Unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein ist nun unter anderem die Brandursache Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Hinweise auf ein vorsätzliches Brandstiftungsdelikt liegen den Ermittlern derzeit nicht vor.
Im Einsatz waren ca. 120 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren sowie das Rote Kreuz mit beiden Berchtesgadener Rettungswagen, dem Berchtesgadener Notarzt, dem Einsatzleiter Rettungsdienst und zwei Notfallkrankenwagen der BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden.
Text: FFW Ramsau sowie Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Fotos: FFW Ramsau
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B4 / RD3 - Brand Gebäude |
Einsatzstart | 5. April 2025 15:25 |
Mannschaftstärke | 40 |
Einsatzdauer | 5 h |
Fahrzeuge | HLF 20 |
TLF 16/25 | |
GW-L1 | |
Alarmierte Einheiten | durchW Ramsau |
Alarmierungsart | B4 / RD3 - Brand Gebäude |