Jahreshauptversammlung 2025

14.03.2025
Feuerwehr Verein
Ramsau – Vereinsvorstand Thomas Graßl freute sich, im voll besetzten Saal des Gasthauses »Oberwirt« so viele Feuerwehrleute zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau begrüßen zu dürfen. Die Wehr legte um sieben Personen auf nun 82 aktive Feuerwehrleute zu. Eine große Freude war es den Verantwortlichen, 13 Feuerwehr-Novizen in ihre Reihen aufnehmen zu können. Damit bleibt die Mannschaftsstärke der Ramsauer Feuerwehr sehr gut gewahrt. Ein Problem sind allerdings die vielen Fehlalarme. Da müsse ausgerückt werden, obwohl man ziemlich sicher sei, dass nichts passiert ist.

Bürgermeister Herbert Gschoßmann dankte bei seinen Grußworten seiner Feuerwehr für die stete Bereitschaft zu helfen. Dies sei gemessen am hohen Zeitaufwand durch Einsätze, Übungen und Weiterbildungen keine Selbstverständlichkeit. Das glänzend verlaufene Fest zum 150-jährigen Bestehen der Ramsauer Feuerwehr zeigte wieder einmal, wie zusammengehalten wird, befand der Bürgermeister und lobte unter anderem den Aufbau und Betrieb des Festzeltes sowie danach auch den zeitnahen Abbau. Nachdem der Dienst in der Feuerwehr kein ungefährlicher sei, wünschte der oberste Feuerwehrmann seinen Leuten, immer gesund von Einsätzen und Übungen nach Hause zu kommen.

Erster Kommandant Max Niedermayer sprach in seinem Rechenschaftsbericht von einer bestens aufgestellten Wehr und zeigte anhand von Bildern den Fuhrpark und die Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau auf. Das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug werde im nächsten Jahr neu beschafft, worauf man sich schon sehr freue, erklärte der Kommandant und drückte auch seine große Freude über die 13 neu aufgenommenen jungen Leute sowie über vier ältere Quereinsteiger in die Wehr aus. Nach Informationen über den Beschaffungsplan und den Stand der persönlichen Topschutzausrüstung erinnerte Niedermayer an 31 Einsätze im letzten Jahr. Dabei sei die Wehr bei Bränden, Verkehrsunfällen, aber auch bei 14 Fehlalarmen gefordert gewesen. Es sei verständlich, dass Mannschaftsstärke und Motivation durch die Fehlalarme nachließen, gleichwohl forderte der Kommandant auf, auch diese Einsätze ernst zu nehmen. Schließlich wisse man nie, ob es sich bei einem vermeintlichen Fehlalarm nicht doch um einen echten handelt. Im Weiteren sprach der Kommandant die Ausbildungen und Leistungsüberprüfungen an. Durch die vielfältigen Arbeiten für die 150-Jahr-Feier habe man etwas weniger Ausbildungen absolviert. Gleichwohl dankte der Kommandant den Jugendausbildern, was ein sehr wichtiger Teil der Feuerwehr sei. Zum Schluss seiner Ausführungen sprach Max Niedermayer von einem gottlob unfallfreien Jahr.

Eine gedeihliche Vereinsarbeit

Thomas Graßl bat im Vereinsteil die Versammelten, sich von den Plätzen zu erheben und in einer Schweigeminute der Verstorbenen zu gedenken. Der Familie Scheidsach dankte der Vorstand für die Möglichkeit, sich stets im »Oberwirt« versammeln zu können. Graßl dankte den Kommandanten und der aktiven Wehr sowie Bürgermeister Herbert Gschoßmann mit seinem Gemeinderat für die hervorragende Zusammenarbeit. Das Fest zum 150-jährigen Bestehen bezeichnete der Vorstand als rundum gelungen, das noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Es seien sehr viele Aktive und Ehrenamtliche dabei gewesen, die für das großartige Gelingen verantwortlich gewesen sind, befand Graßl.

Nach dem großen Fest habe man mit dem alljährlichen Adventsstandl vor dem Feuerwehrhaus die besinnliche Zeit eingeläutet, erinnerte der Vorstand. Abschließend bat Graßl, die Freiwillige Feuerwehr weiterhin so gut zu unterstützen, damit man auch in Zukunft bereit und gerüstet sei, jedem Einzelnen Hab und Gut sowie Gesundheit zu erhalten.

Schriftführer Benedikt Graßl hielt im Folgenden Rückschau auf das besondere Vereinsjahr. Kassier Sebastian Votz berichtete von geordneten Finanzen, bekam von Kassenprüfer Klaus Foisner großes Lob für seine wichtige Arbeit, woraufhin Entlastung durch die Versammlung erfolgte. Mit großer Freude bat Vorstand Thomas Graßl die 13 neu in die Reihen der Wehr aufgenommenen jungen Leute zum Gruppenfoto auf die Bühne (siehe Kasten). Mit Handschlag wurden die Neuen in die Reihen der Feuerwehr aufgenommen.

Ehrung langjähriger Feuerwehrleute

Zum Schluss der harmonischen Versammlung ehrten Kreisbrandinspektor Anton Brandner mit der Feuerwehrführung langjährige verdiente Feuerwehrleute. Andreas Graßl, Stefan Graßl, Oliver Schwab und Simon Zechmeister wurden für 15 Jahre mit geschmackvollen, von Andreas Graßl gestalteten Urkunden des Vereins bedacht. Richard Maltan und Franz Sachenbacher bekamen für 40 Jahre Urkunden vom Landkreis. Kreisbrandinspektor Anton Brandner gratulierte den Geehrten, hieß die neu Aufgenommenen herzlich willkommen und lobte die Freiwillige Feuerwehr Ramsau für ihren guten Zustand.

Der Chef der Polizeiinspektion Berchtesgaden, Stefan Scharf, sprach von der vorbildlichen Arbeit der Ramsauer Feuerwehr und zollte höchste Anerkennung auch für die mentale Stärke. »Ich wäre froh, wenn ich 13 Neue auf die Dienststelle bekommen würde«, befand Scharf süffisant. Abschließend gratulierte der Polizeichef den Geehrten und wünschte der aktiven Wehr, dass alle immer gesund von ihren Einsätzen zurückkommen mögen.

Zum Ende der Versammlung gab Vorstand Thomas Graßl noch mehrere Termine für Veranstaltungen und Vorhaben bekannt. Mit den Worten »Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr« schloss der Vorstand die Versammlung.

Text und Fotos: Berchtesgadener Anzeiger / Christian Wechslinger